Grundsätzliches
Grundsätzlich gilt, dass Schulen in nicht-staatlicher Trägerschaft die ersten drei Jahre ihres Schulbetriebes vollständig selbst finanzieren müssen. Erst mit dem vierten Jahr des Schulbetriebs gibt es eine staatliche Förderung, welche sich an der Anzahl der Schüler, Klassenstufen usw. orientiert.
Daher ist es für freie Schulen üblich, diese ersten drei Jahre des Schulbetriebs mit Privat- und Bankdarlehen zu finanzieren. Immerhin ist ein Schulbetrieb kostenaufwändig, wenn man faire Gehälter zahlen und ausreichend Materialien zur Verfügung stellen will. Und das wollen wir.
Wir gehen von einer Kreditsumme von 350.000 € für die ersten vier Jahre zur Gründung der Grund- und Gesamtschule aus. Hiervon müssen wir 40% durch Privateinlagen als Banksicherheit aufbringen. Diese Einlgen werden am Ende der Schulzeit zurück bezahlt. Im ersten Jahr benötigen wir daher jährlich rund 40.000 € von privaten Förderen und Unterstützern in Form von Spenden oder Privatkrediten. Und in den folgenden zwei Jahren noch einmal. Daher erbitten wir von neuen Eltern einen Einlage von mindestens 2.000 €, welche bei Verlassen der Schule zurück bezahlt wird. In Ausnahmefällen kann diese veringert oder erlassen werden. Zusätzlich zu diesem Betrag, ist das monatliche Schulgeld zu entrichten, welches nach dem Einkommen gestaffelt und angepasst wird.
Wenn Sie Interesse haben uns mit einer größeren Spendensumme zu unterstützen oder ein Privatdarlehen geben möchten, dann sprechen Sie uns gerne an! Im Folgenden erfahren Sie, welche Möglichkeiten es sonst noch gibt, das Projekt zu unterstützen.
Geldspenden
Die klassische Vereinsfinanzierung ist natürlich die Geldspende. Als gemeinnütziger Verein sind wir in der Lage, steuermindernde Spendenbescheide zu erstellen, so dass eine Spende nicht nur uns als Verein hilft, sondern auch gleichzeitig ihre Steuerschuld reduziert.
Für Spenden bis 200,- € benötigen Sie keine Spendenbescheinigung zur Anerkennung durch das Finanzamt.
Daher können Sie Spenden bis 200,- € mit dem Betreff "Spende" direkt an unser Vereinskonto senden:
Entfaltungspunkte e.V.
DE84 2916 2394 0737 3244 00
GENODEF1OHZ
Zur steuerlichen Anerkennung von Spenden über 200,- € benötigen Sie eine Spendenbescheinigung.
Wir nutzen hier hauptsächlich den Service des Portals betterplace.org, da sich hier die Spendenabwicklung bequemer handhaben lässt.
Nach dem Eingang Ihrer Spende erhalten Sie die Spendenqittung von betterplace.org kurz nach Schluss des Fiskaljahres (Kalenderjahr), so dass Sie den Beleg zur Steuererklärung bereit haben.
Schulgeld, Materialgeld
Wie alle freien Schulen müssen wir zur Finanzierung des Schulbetriebs Schulgeld einnehmen. Eines unserer Ideale ist jedoch, dass Bildung keine finanzielle Frage sein sollte und wir wollen keinesfalls eine ökonomische Grenze haben. Daher orientieren wir uns mit dem Schulgeld am Kindergeld (durchschnittlich 180 €) und nehmen eine Einkommensstaffelung vor, so dass das schlussendlich zu leistende Schulgeld den wirtschaftlichen Verhältnissen der Familie entspricht.
Patenschaften
Eine weitere Variante der Schulgeldleistung ist, dass Sie als Eltern eine Patenschaft für ihr(e) Kind(er) bekommen. Wir unterstützen Sie hierbei sehr gerne! Der Weg zur Patenschaft ist geradlinig. Mit einer der Hauptprofiteure guter Bildung und persönlicher Entfaltung sind die zukünftigen Arbeitgeber und Unternehmen vor Ort. Sprechen Sie sie also jemand vom Vorstandsteam an! Wir begleiten Sie gerne beim Gespräch und bei der Abwicklung einer steuerbegünstigten Patenschaft!
Charity Shopping!
Online Einkaufen ist zur Normalität geworden. Ob Elektrogeräte, Katzenfutter, Autoreifen oder die Urlaubsreise.
Dabei können Sie Ihr Sowieso-Einkaufs-Programm auch mit einer Spende für Entfaltungspunkte e.V. verknüpfen. Das funktioniert ganz einfach über die Plattform schulengel.de, bei welcher wir registriert sind. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Keine Änderung am Preis der Ware - es kostet Sie nichts
- Kein Nachteil für den Verkäufer - es wird vom Steueranteil abgezogen
- Spendenanteil geht an uns - bis zu 10%!
- Für einen Einkauf, den Sie sowieso machen
Verwenden Sie einfach die Artikel- oder Shopsuchfunktion von Schulengel.de
Sachspenden
Es braucht viel Material und man kann kaum zu viel haben. Von geeignetem Mobiliar bis hin zur Bastelschere ist eine Schule ein umfangreiches Projekt. Wir sammeln vieles dafür ein, um den Kostenaufwand für den Start gering zu halten. Anbeit eine Übersicht dessen, was in Frage kommt:
Möbel
- Regale (modular, gerne Holz)
- Tische (stabil, in passender Höhe)
- Stühle (mit Schulzulassung, stapelbar, in geeigneten Größen)
Raumausstattung
- Tafeln
- Whiteboards
- Flipcharts
Medien
- Bücher
- DVDs
- Hörbücher
- Musik
Werkzeug
- Holzarbeitswerkzeug (Sägen, Raspeln, Feilen...)
- Lehmarbeitswerkzeug (Spatel, Formwerkzeuge...)
- Gartenutensilien (Schaufeln, Hacken...)
- Labormaterial (Kolben, Reagenzgläser, Becher, Mikroskop, Zentrifugen, Bunsenbrenner...)
Verbrauchsmaterial
- Bastelmaterial (Kleber, Papier)
- Druckpapier
- Kleinmaterial (Klebeband, Büroklammern etc)